Skip to main content

Recruiter

Der Recruiter

Bei einem Recruiter handelt es sich um eine selbstständig arbeitende Person oder um einen Betrieb, welcher Mitarbeiter übermittelt. Mehrheitlich ist der Arbeitnehmer von außerhalb für Unternehmen tätig, die entweder über keine eigene Personalabteilung verfügen oder diese entlasten möchten. Mehrheitlich verlangt der Arbeitnehmer von außerhalb für seine Tätigkeit eine vorab von den Vertragspartnern ausgemachte Provision, die von der Firma entrichtet werden muss, welches den Recruiter beauftragt hat. Unüblich ist im Kontrast dazu, dass die vermittelte Arbeitskraft die Vermittlungsgebühr für die Rekrutierung zahlen muss.

Mehrheitlich verfügt der Arbeitnehmer von außerhalb über herausragende Arbeitsmarktkenntnisse. Zusätzlich verfügen die meisten Recruiter über eine wirtschaftswissenschaftlich gerichtete Hochschulausbildung oder immerhin über eine ähnliche Weiterbildung im Bereich Personalmanagement.

Funktionen in diesem Berufsbild

Der Arbeitnehmer von außerhalb übermittelt eventuelle neue Mitarbeiter auf Bitte an Unternehmen. Die Auswahl der Mitarbeiter sollte deshalb persistent sachlich sowie ohne die Einbeziehung subjektiver Zuneigungen stattfinden. Die Recruiter sind im Gefüge ihrer Tätigkeit, nicht ausschließlich auf Grund der erheblichen Konkurrenz am Markt, persistent darum bemüht, ein möglichst großes Netzwerk aus Unternehmen und außerordentlich qualifizierten Angestellten zu etablieren.
Die in diesem Bereich tätigen Vermittler entwerfen meist in direkter Teamarbeit mit den suchenden Unternehmen ein ausgedehntes Profil über befähigte Angestellte. Im Anschließendsucht der Vermittler entweder in anderweitigen Unternehmen nach qualifiziertem Personal, welches sie „rekrutieren“ können oder sie versuchen, Beziehungen zu aktuell Angestellten und passenden Kandidaten herzustellen. In persönlichen Treffen oder über Vorstellungsgespräche über das Web (zum Bespiel via Skype) wird der mögliche Jobkandidat einer Vielzahl fachlicher und persönlicher Prüfungen unterzogen, die nach dem Treffen ausgewertet und mit dem vorab festgelegten Voraussetzungen synchronisiert werden. Zusätzlich fertigt der Vermittler nach dem Treffen eine neutrale Potenzialanalyse. Zu den weiteren Funktionen gehört die Überprüfung von Zeugnissen, welche die Jobkandidaten eingereicht haben. Zusätzlich werden Einschätzungen zum Angestellte beim momentanen oder bisherigen Arbeitgeber eingeholt, um ein möglichst umfassendes Bild von dem Kandidaten entwerfen zu können.

Recruiter Entlohnung

Mehrheitlich arbeiten die Vermittler auf Mandatsbasis. Oft werden dem Talentscout vom Auftraggebenden 50 % der festgelegten Provision sofort nach der Auftragsvergabe übermittelt. Die Restzahlung erfolgt nach einer zustande gekommenen Rekrutierung eines neuen Beschäftigten. Im Bereich der „Executive Search“ ist es dabei nicht besonders loyal, mehrere Vermittler zu mandatieren und im Endeffekt bloß den Vermittler zu entschädigen, der den im Endeffekt angestellten Mitarbeiter übermittelt hat.

Anwendungsgebiet

Die Vermittler sind heutzutage nicht ausschließlich auf Grund der Globalisierung sowie des in Deutschland beherrschenden Fachkräftemangels grenzüberschreitend agierend. Der Austausch mit potenziellen Angestellte über das Web erleichtert dabei den Suchprozess, da es keine lokalen und temporalen Barrieren mehr für die Rekrutierung gibt. In der Regellässt sich festhalten, dass je länger der Vermittler im Bereich Personalvermittlung erfolgreich tätig ist, desto erheblicher und internationaler ist sein Netzwerk aus Unternehmen und Angestellte.

Anforderungen an einen Recruiter Job – Recruiter werden

Weil es sich bei einem Recruiter Job um keinen ordinären Lehrberuf handelt und es auch keinen konkreten Studiengang gibt, der nur auf den Bereich Personalvermittlung vorbereitet, wird das Gewerbe aktuell von Seiteneinsteigern geführt.
Die meisten, im Bereich Personalvermittlung beschäftigten Personen verbindet, dass sie ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben und dann im Bereich Personalmanagement/ Personalvermittlung, beispielsweiseals Trainee in einer Personalberatung, erste Berufserfahrungen sammeln konnten.

Der Recruiter Job im Vergleich zu einem HR-Management

Die Vermittler können heutzutage freilich als externes HR-Team eines Unternehmens angesehen werden. Da viele Unternehmen Vermittler bloß als übergangsweise Kooperation ihres internen HR-Teams oder bei exzeptionell diskret zu behandelnden Besetzungsverfahren mandatieren, gelten diese heutzutage als optimale Vervollständigung zu einem existierenden HR-Team. Bei den Vermittlern handelt es sich obendrein sehr oft um einstige Angestellte aus dem Bereich HR, so dass eine entsprechend qualitative Bearbeitung der Bewerbungsschreiben zu erwarten ist.

Nicht selten bewerben sich obendrein Freunde, Bekannte oder Familienangehörige einer schon im Unternehmen tätigen Person. Die Beschäftigung eines externen Vermittlers gewährleistet in einem dergleichen Fall, dass der Auswahlprozess objektiver und neutraler vorgenommen wird, als es beispielsweise durch das HR-Team der Fall wäre.

Sowohl das HR-Management als auch die Recruiter nehmen sich für die Überprüfung einer Bewerbung im Durchschnitt bloß ca. zehn Sekunden Zeit. Stetig liegt der Schwerpunkt hier auf der letzten Arbeitsstelle des Kandidaten, dessen Ausbildung und dessen mögliche herausragende Erfahrungen (beispielsweise Fremdsprachenkenntnisse oder Erfahrungen in spezifischen EDV-Programmen).
Bewerbungsschreiben sollten sich demzufolge stetig von der Masse an Bewerbungsschreiben herausheben und einmalig sein. Sowohl ein ordinäres HR-Management als auch ein Recruiter müssen für eine mögliche Rekrutierung oder einer weiteren Berücksichtigung der Bewerbung einen Profit bei einer möglichen Rekrutierung auf Unternehmensseite ermitteln.